Rotkohl-Walnuss-Blutorangen-Salat Ein feine Streifen schneiden oder hobeln und mit den Rosinen, dem Essig, Orangensaft, Honig und Salz in einer Schüssel gut vermengen. Hier kommt Farbe auf den Teller: Dank Rotkohl wird dieser Salat zu einem echten Hingucker. Geheimzutat Walnuss: So bringt ihr den Herbst auf euren Teller.

Zutaten von Rotkohl-Walnuss-Blutorangen-Salat

  1. 500 g of Rotkohl.
  2. 2 of Blutorangen.
  3. 4 EL of Walnusskerne.
  4. 1/2 TL of mittelscharfer Senf.
  5. of Saft von 3 kleinen Blutorangen.
  6. 1 EL of Balsamicoessig.
  7. 1/2 TL of brauner Zucker.
  8. 4 EL of Walnussöl.
  9. of Salz, Pfeffer.

Anleitung Rotkohl-Walnuss-Blutorangen-Salat

  1. Den Rotkohl fein raspeln..
  2. Die Blutorangen schälen, die Scheiben filetieren, in Stücke schneiden und zum Rotkohl in eine Schüssel geben..
  3. Die Walnusskerne etwas zerkleinern und ebenfalls in die Salatschüssel geben..
  4. Das Dressing aus dem Senf, dem Blutorangensaft, dem Balsamicoessig, dem braunen Zucker und dem Walnussöl verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken..
  5. Das Dressing über den Salat gießen, vorsichtig unterheben und den Salat mindestens für eine Stunde ziehen lassen..

Blutorangen beugen Entzündungen vor, unterstützen das Zellwachstum und stärken Haut und Haare. Zudem ist die Citrusfrucht reich an sekundären Pflanzenstoffen, die nachweislich hohen Blutdruck senken. Kälte erzeugt die rote Farbe der Blutorange. Rotkohl im Gemüsefach - was kann man damit machen außer Blaukraut kochen? Schon im Spätsommer, als der erste frisch geerntete Rotkohl auf dem Markt zu entdecken war habe ich mich gefragt was man damit wohl Leckeres abseits der üblichen Blaukraut Wege zaubern kann.

Get Latest Recipe : HOME